Skip to content

Statistics: Ideen zum Heatmapping von Obstacles und Wifi signal strength #136

New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Open
themanfrommoon opened this issue May 14, 2024 · 4 comments

Comments

@themanfrommoon
Copy link
Contributor

Moin,

Beim Debugging des Mappings ist es sicherlich hilfreich, wenn man weiß wo es Probleme gibt.
Alfred war bei mir heute das erste mal mit der ganzen bisherigen Karte und Cassandra unterwegs.
Im Ergebnis sah das so aus:
image

In bestimmten Bereichen häufen sich die Fehler.
Jetzt ist die Frage: Sind das sporadische Fehler, oder systematische Fehler.
Insofern würde es helfen, wenn man die diese Fehler mit in die Statistik aufnimmt und verschiedene Tage miteinander vergleichen und/oder übereinander legen kann, um die Hotspots zu finden.
Das ganze müsste für jeden Sensor separat ausgewertet werden müssen, denn die Fehler sind ja unterschiedlich:
image

Ganz ähnlich kann man das auf die Wifi Signal Strenght, Pingzeiten, Accesspoint anwenden (Daten mehrerer Tage übereinanderlegen und so die Hotspots lokalisieren und die Zufallsfehler ausschließen)

Vielen Dank und beste Grüße,
Chris

@EinEinfach
Copy link
Owner

Insofern würde es helfen, wenn man die diese Fehler mit in die Statistik aufnimmt und verschiedene Tage miteinander vergleichen

Welche Fehler willst du in die Statistik aufnehmen? Es ist alles da, was die Sunray hergibt

verschiedene Tage miteinander vergleichen und/oder übereinander legen kann, um die Hotspots zu finden.

Du kannst die Tage selektieren, auch die Zeiten und dann schauen wie die Statistik aussieht. Abgesehen davon gibt es bessere Tools für die Datenanalyse.
Ich kann mir vorstellen den Export der Daten für die spätere Offline verarbeitung zur Verfügung zu stellen(bzw. diese liegen bereits im Data Ordner)

@themanfrommoon
Copy link
Contributor Author

Ich meine Obstacles und Wifi.

Bei Obstacles könnte man z.B. diese beiden Ergebnisse übereinanderlegen:
image
image
und dadurch die wiederholt auftretenden Fehlerstellen einfacher herausbekommen (hier blau dargestellt)
image

Bei Wifi geht es genauso.
Da könnte man die Ergebnisse von mehreren Mäheinsätzen kombinieren und so herauskriegen, wo die statistischen Hotspots liegen (ich habe da jetzt kein kombiniertes Bild draus gemacht, es dient ja nur dem Verständnis):
Wifi Strenght:
image
Access Points:
image
etc.

@themanfrommoon
Copy link
Contributor Author

Achso, noch vergessen:

Die Obstacle Anzeigen in der Karte sollten verschiedene Farben haben, je nachdem welcher Sensor sie ausgelöst hat. Auch das erleichtert das debugging der Fehler beim Mähen.

@EinEinfach
Copy link
Owner

Diese Information steht von außen nicht zur Verfügung, also die Baustelle in der Sunray FE

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
None yet
Projects
None yet
Development

No branches or pull requests

2 participants