After Updating - "Updating RF Lan Gateway Coprocessor Firmware" - Hanging Bootup #3010
-
Describe the issue you are experiencing
Describe the behavior you expectedA smooth Update Process Steps to reproduce the issue
What is the version this bug report is based on?3.79.6.20250118 Which base platform are you running?rpi3 (RaspberryPi3, ARM64/aarch64) Which HomeMatic/homematicIP radio module are you using?HM-MOD-RPI-PCB Anything in the logs that might be useful for us?tail -f /var/log/messages
Jan 29 23:12:39 ccu3-webui auth.info sshd[1454]: Server listening on :: port 22.
Jan 29 23:12:39 ccu3-webui user.info root: Updating RF Lan Gateway Coprocessor Firmware
Jan 29 23:12:39 ccu3-webui user.debug update-coprocessor: firmware filename is: coprocessor_update_hm_only.eq3
Jan 29 23:13:29 ccu3-webui auth.info sshd-session[1523]: Connection closed by 192.168.178.40 port 58698 [preauth]
Jan 29 23:13:40 ccu3-webui daemon.info chronyd[1313]: Selected source 194.36.144.87 (0.de.pool.ntp.org)
Jan 29 23:14:44 ccu3-webui daemon.info chronyd[1313]: Selected source 193.203.3.171 (3.de.pool.ntp.org)
Jan 29 23:15:07 ccu3-webui auth.info sshd-session[1547]: Failed password for root from 192.168.178.40 port 58761 ssh2
Jan 29 23:15:12 ccu3-webui auth.info sshd-session[1547]: Accepted password for root from 192.168.178.40 port 58761 ssh2
Jan 29 23:19:18 ccu3-webui daemon.debug /usr/sbin/irqbalance: IRQ ttyS0(71) guessed as class 0
Jan 29 23:25:25 ccu3-webui user.info root: Updating RF Lan Gateway Firmware (Neustart nach Process Kill) Additional informationNo response |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 15 comments 11 replies
-
Klingt ein wenig ähnlich wie #2293 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Folgende Schritte unternommen:
Ich hatte Kurzzeitig die zweite (backup) HM-MOD-RPI-PCB an ersten RP3, somit gibt es eine geringe Wahrscheinlichkeit, das die Pinheader des erste RP3 defekt ist und die HM-MOD-RPI-PCB zerstört. Was anderes kann ich mir gerade nicht erklären, warum auf verschiednen Hardwar das selbe Problem auftritt, das keine anderer Wahrnimmt. @jens-maus kannst Du anhand der Beschriebung eingrenzen, ob es ein RaspberryMatic Proboem ist, oder eine EQ3 Firmware Problem der HM-MOD-RPI-PCB ? Ich weiss gerade nicht mehr was ich machen soll, da ich bei zwei HM-MOD-RPI-PCB das selbe Problem habe. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Auszüge aus der Log und System Status: Aktuelle "normale" Log, wenn ich mich nach Systemsatrt über SSH einwähleroot@ccu3-webui:~# tail -f /var/log/messages Log beim Runterfahren - FirmwareUpdate wird gestartet, aber wird anscheinennd nicht ausgeführt
Manueller Update versuch schlägt fehl'root@ccu3-webui: 2025/01/30 11:46:19.723 Could not start Application, maybe no application on device, do update with dummy Version: 0.0.0' Firmware ist vorhanden'root@homematic-raspi:~# ls -l /firmware/ Firmware noch mal runtergeladen, falls Datei defekt - Update schlägt fehl, keine Veränderung' wget -O /firmware/coprocessor_update_hm_only.eq3 https://raw.githubusercontent.com/eq-3/occu/master/firmware/copro /firmware/coprocessor_update_hm_o 100%[==========================================================>] 58.21K --.-KB/s in 0.05s 2025-01-30 11:35:28 (1.22 MB/s) - '/firmware/coprocessor_update_hm_only.eq3' saved [59608/59608]' Es gibt einen laufenden Update Prozess, aber spätestens nach 30min (einmal über Nacht), gab es keine Änderung'root@ccu3-webui: TTY erkanntroot@ccu3-webui: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beim HochfahrenLGWFirmwareupdate wird gestartetWebUi startet, bleibt dann aber im WarteScreen hängen |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wichtig bei diesen LAN-Gateway "FirmwareUpdate" problemen ist, was in der |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ist hier denn überhaupt eine zum LGW gemachte RaspberryMatic im Spiel? Oder allgemein ein LGW? 2 Jahre Updates in einem Rutsch zu überspringen ist auch etwas gewagt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, Danke für eure Rückmeldung. In der rfd.conf steht folgendes: [Interface 0] |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ja, der Sprung war vielleicht etwas weit. Die aktuellen screenshots, basieren aber wieder auf der 3.73.9. Ich hab eine neues System auf einer neuen SD Karte, einem anderen RP3 und einem anderen HM-MOD-RPI-PCB Modul. Und das Problem ist das selbe:-/ Und nein. Soweit ich verstehe ist das LGW ein LANGateway um das Netzwerk zu erweitern, richtig? Ich betreibe den Raspberry3 als einzige CCU3 System, kein LGW implementiert. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Bitte zeig den kompletten Inhalt der rfd.conf und nicht nur das was du denkst vielleicht relevant sein könnte. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Vielleicht ist das das Problem? Das ist die Komplette Datei, hier ein Screenshot. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich hab nach ca 2,5 Stunden den RP3 Neugestartet. Wenn ich nach dem Neustart beide Update Prozesse kille, ist WebUi wieder erreichbar, und ich kann mich einloggen. Jedoch bleibt die BidCosRF Modul nicht erreichbar, und somit alle älteren Geräte in meinem Netzwerk. ' |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Die |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Sehr Strange, hab wie gesagt ein neues System geflashed, und dann nur SSH enabled und Backup wiederhergestellt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich kann es gerne noch mal von vorne machen. Soll ich es auf meiner letzten Version 3.79.6.20250118 machen, oder auf dem neuesten Release? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Diese rfd.conf ist nicht "unvollständig". Sie ist schlichtweg kaputt! Das sieht man sehr deutlich an den binarzeichen die ganz oben |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Diese rfd.conf ist nicht "unvollständig". Sie ist schlichtweg kaputt! Das sieht man sehr deutlich an den binarzeichen die ganz oben
^@
zu finden sind. Ergo, das ist kein Bug/Issue von RaspberryMatic selbst, sondern die rfd.conf ist kaputt und du solltest dringend deine Backups druchwühlen bzw. ein früheres einspielen wo die rfd.conf noch nicht so kaputt ist.