Skip to content

Commit b0437ad

Browse files
committed
test crowdin translation2
1 parent c1e413f commit b0437ad

33 files changed

+7992
-0
lines changed

stm-jekyll/rules/html/de/ARBEITE.html

+129
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -0,0 +1,129 @@
1+
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
2+
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
3+
<head>
4+
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
5+
<meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css" />
6+
<meta name="generator" content="pandoc" />
7+
<title>ARBEITE</title>
8+
<style type="text/css">code{white-space: pre;}</style>
9+
<link rel="stylesheet" href="common.css" type="text/css" />
10+
</head>
11+
<body>
12+
<div id="contents"><a href="Inhalt.html">Inhalt</a></div>
13+
<div id="header">
14+
<h1 class="title">ARBEITE</h1>
15+
</div>
16+
<p><strong><code>ARBEITE</code></strong></p>
17+
<p>Die Einheit arbeitet in der Landwirtschaft und verdient zwischen 10 und 15 Silber pro Person und Runde (s.a. <a href="Geld.html#geld-einnahmen">diese Tabelle</a>).</p>
18+
<table>
19+
<thead>
20+
<tr class="header">
21+
<th><p>Verdienst Burg</p></th>
22+
<th><p>keine</p></th>
23+
<th><p>Befestigung</p></th>
24+
<th><p>Turm</p></th>
25+
<th><p>Burg</p></th>
26+
<th><p>Festung</p></th>
27+
<th><p>Zitadelle</p></th>
28+
</tr>
29+
</thead>
30+
<tbody>
31+
<tr class="odd">
32+
<td><p>Lohn</p></td>
33+
<td><p>10</p></td>
34+
<td><p>11</p></td>
35+
<td><p>12</p></td>
36+
<td><p>13</p></td>
37+
<td><p>14</p></td>
38+
<td><p>15</p></td>
39+
</tr>
40+
<tr class="even">
41+
<td><p>Ork-Lohn</p></td>
42+
<td><p>10</p></td>
43+
<td><p>11</p></td>
44+
<td><p>11</p></td>
45+
<td><p>12</p></td>
46+
<td><p>12</p></td>
47+
<td><p>13</p></td>
48+
</tr>
49+
<tr class="odd">
50+
<td></td>
51+
<td></td>
52+
<td></td>
53+
<td></td>
54+
<td></td>
55+
<td></td>
56+
<td></td>
57+
</tr>
58+
</tbody>
59+
</table>
60+
<p>Dabei stehen in verschiedenen Regionen unterschiedlich viele Arbeitsplätze zur Verfügung. Jeder Bauer nimmt einen, jeder Schössling vier und jeder Baum acht Arbeitsplätze weg. Unter "max. Bäume" ist angegeben, wie viele Bäume den gesamten Platz für "Feldarbeiter" einnehmen würden. Doch selbst der dichteste Wald wirft für einige wenige genügend Früchte, Wurzeln oder Pilze ab, um davon leben zu können. 10% der Arbeitsplätze in einer Region, jedoch nicht mehr als 200, werden daher nie von Bäumen oder Schösslingen blockiert. Wird die Zahl vorhandener Arbeitsplätze überschritten, können auch keine Spieler-Einheiten in dieser Region mehr arbeiten. Es gibt kein Maximum für die Anzahl Bäume die in einer Region stehen können.</p>
61+
<table>
62+
<thead>
63+
<tr class="header">
64+
<th><p>Gelände</p></th>
65+
<th><p>max. arb. Bauern</p></th>
66+
<th><p>max. Bäume</p></th>
67+
<th><p>min. arb. Bauern</p></th>
68+
</tr>
69+
</thead>
70+
<tbody>
71+
<tr class="odd">
72+
<td><p>Gebirge</p></td>
73+
<td><p>1000</p></td>
74+
<td><p>125</p></td>
75+
<td><p>100</p></td>
76+
</tr>
77+
<tr class="even">
78+
<td><p>Ebene</p></td>
79+
<td><p>10000</p></td>
80+
<td><p>1250</p></td>
81+
<td><p>200</p></td>
82+
</tr>
83+
<tr class="odd">
84+
<td><p>Gletscher</p></td>
85+
<td><p>100</p></td>
86+
<td><p>13</p></td>
87+
<td><p>10</p></td>
88+
</tr>
89+
<tr class="even">
90+
<td><p>Hochland</p></td>
91+
<td><p>4000</p></td>
92+
<td><p>500</p></td>
93+
<td><p>200</p></td>
94+
</tr>
95+
<tr class="odd">
96+
<td><p>Sumpf</p></td>
97+
<td><p>2000</p></td>
98+
<td><p>250</p></td>
99+
<td><p>200</p></td>
100+
</tr>
101+
<tr class="even">
102+
<td><p>Wüste</p></td>
103+
<td><p>500</p></td>
104+
<td><p>63</p></td>
105+
<td><p>50</p></td>
106+
</tr>
107+
<tr class="odd">
108+
<td><p>Wald</p></td>
109+
<td><p>10000</p></td>
110+
<td><p>1250</p></td>
111+
<td><p>200</p></td>
112+
</tr>
113+
<tr class="even">
114+
<td><p>Vulkan</p></td>
115+
<td><p>500</p></td>
116+
<td><p>63</p></td>
117+
<td><p>50</p></td>
118+
</tr>
119+
<tr class="odd">
120+
<td></td>
121+
<td></td>
122+
<td></td>
123+
<td></td>
124+
</tr>
125+
</tbody>
126+
</table>
127+
<p>Einheiten an Bord von Schiffen in fremd bewachten Regionen können weder arbeiten noch unterhalten (siehe <a href="BEWACHE.html"><code>BEWACHE</code></a>, <a href="HELFE.html"><code>HELFE</code></a> und <a href="UNTERHALTE.html"><code>UNTERHALTE</code></a>).</p>
128+
</body>
129+
</html>
+32
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -0,0 +1,32 @@
1+
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
2+
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
3+
<head>
4+
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
5+
<meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css" />
6+
<meta name="generator" content="pandoc" />
7+
<title>ATTACKIERE</title>
8+
<style type="text/css">code{white-space: pre;}</style>
9+
<link rel="stylesheet" href="common.css" type="text/css" />
10+
</head>
11+
<body>
12+
<div id="contents"><a href="Inhalt.html">Inhalt</a></div>
13+
<div id="header">
14+
<h1 class="title">ATTACKIERE</h1>
15+
</div>
16+
<div id="TOC">
17+
<ul>
18+
<li><a href="#attackiere-siehe_auch">Siehe auch</a></li>
19+
</ul>
20+
</div>
21+
<p><strong><code>ATTACKIERE</code></strong><code> </code><em><code>einheit-nr</code></em></p>
22+
<p>Dieser Befehl attackiert die betreffende Einheit in der aktuellen Region. Pro Einheit, die angegriffen werden soll, muß ein Befehl gegeben werden.</p>
23+
<p>Der <code>ATTACKIERE</code>-Befehl ist ein pseudolanger Befehl. Er ist kurz in der Hinsicht, dass man mehrere <code>ATTACKIERE</code>-Befehle geben kann. Er ist lang, da er weitere lange Befehle ausschließt, falls es tatsächlich zum "langen" Kampf kommen sollte. Wann ein "langer" Kampf gegeben ist, wird unter <a href="Krieg.html#krieg-das ende">Kampfende</a> erläutert.</p>
24+
<p>Einheiten, die nicht vorne (KÄMPFE oder KÄMPFE AGGRESSIV) oder hinten (KÄMPFE HINTEN oder KÄMPFE DEFENSIV) <a href="K%25C3%2584MPFE.html">kämpfen</a>, können auch nicht attackieren.</p>
25+
<p>In den ersten Wochen ist deine Partei <a href="Welpenschutz.html">immun</a> gegen Angriffe.</p>
26+
<h2 id="attackiere-siehe_auch">Siehe auch</h2>
27+
<ul>
28+
<li><a href="Krieg.html">Krieg</a></li>
29+
<li><a href="K%25C3%2584MPFE.html">KÄMPFE</a></li>
30+
</ul>
31+
</body>
32+
</html>
+26
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -0,0 +1,26 @@
1+
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
2+
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
3+
<head>
4+
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
5+
<meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css" />
6+
<meta name="generator" content="pandoc" />
7+
<title>Adamantium</title>
8+
<style type="text/css">code{white-space: pre;}</style>
9+
<link rel="stylesheet" href="common.css" type="text/css" />
10+
</head>
11+
<body>
12+
<div id="contents"><a href="Inhalt.html">Inhalt</a></div>
13+
<div id="header">
14+
<h1 class="title">Adamantium</h1>
15+
</div>
16+
<div id="TOC">
17+
<ul>
18+
<li><a href="#adamantium-externe_links">Externe Links</a></li>
19+
</ul>
20+
</div>
21+
<h2 id="adamantium-externe_links">Externe Links</h2>
22+
<ul>
23+
<li><a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Adamantium">Adamantium auf Wikipedia</a></li>
24+
</ul>
25+
</body>
26+
</html>

stm-jekyll/rules/html/de/Allianz.html

+67
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -0,0 +1,67 @@
1+
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
2+
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
3+
<head>
4+
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
5+
<meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css" />
6+
<meta name="generator" content="pandoc" />
7+
<title>Allianz</title>
8+
<style type="text/css">code{white-space: pre;}</style>
9+
<link rel="stylesheet" href="common.css" type="text/css" />
10+
</head>
11+
<body>
12+
<div id="contents"><a href="Inhalt.html">Inhalt</a></div>
13+
<div id="header">
14+
<h1 class="title">Allianz</h1>
15+
</div>
16+
<div id="TOC">
17+
<ul>
18+
<li><a href="#allianz-siehe_auch">siehe auch</a></li>
19+
</ul>
20+
</div>
21+
<p>Allianzen bilden das Rückgrat der Welt, ob dies nun Kriegs-, Handels- oder einfach nur Friedensallianzen sind. In Eressea gibt es einige Bereiche, in denen man anderen Parteien nicht nur "im Geiste" helfen, sondern sie auch regeltechnisch unterstützen kann, was mit dem Befehl <a href="HELFE.html">HELFE</a> geschieht.</p>
22+
<p>Wenn eine Partei einer anderen hilft, bedeutet das nicht automatisch, dass die andere Partei dies auch macht. Hier verhilft nur die Probe auf's Exempel zur Klarheit. Dass diese Rechte nicht automatisch gewährt werden, hat seinen Grund: wäre dies nicht so, könnte man gegnerische Einheiten mit Steinen beladen, den feindlichen Elitetruppen ein paar Bauern anhängen, oder dem lokalen Burgherren seine gesamten Steuern abzweigen.</p>
23+
<p>Zu den einzelnen Bereichen der Unterstützung:</p>
24+
<dl>
25+
<dt>HELFE GIB</dt>
26+
<dd>Die eigenen Einheiten werden alles annehmen, was alliierte Einheiten ihnen geben (Silber, Gegenstände usw.). Dies ist quasi ein ständiges <a href="KONTAKTIERE.html">KONTAKTIERE</a> für <a href="GIB.html">GIB</a>.
27+
</dd>
28+
<dd>Achtung! Für die Übergabe einzelner Personen oder Einheiten an Einheiten einer anderen Partei mit dem Befehl <a href="GIB.html">GIB fremder-einheit anzahl PERSONEN</a> muss weiterhin der <a href="KONTAKTIERE.html">KONTAKTIERE</a>-Befehl explizit von der Empfänger-Partei benutzt werden! Ebenso kann für einige Zauber ein <a href="KONTAKTIERE.html">KONTAKTIERE</a> notwendig sein.
29+
</dd>
30+
</dl>
31+
<dl>
32+
<dt>HELFE KÄMPFE</dt>
33+
<dd>Eigene kampfbereite Einheiten (solche mit Kampfstatus vorne und hinten) werden mit in einen Kampf eingreifen, wenn die alliierte Partei angegriffen wird.
34+
</dd>
35+
</dl>
36+
<dl>
37+
<dt>HELFE SILBER</dt>
38+
<dd>Hiermit unterstützen die eigenen Einheiten die alliierte Partei im Unterhalt, sofern sie nach dem Unterhalt für die eigenen Einheiten noch Silber übrig haben. Reicht das Silber der alliierten Einheiten nicht zur Ernährung, werden die eigenen Einheiten mit Silber aushelfen. Für das reine Bereitstellen von Unterhalt über HELFE SILBER ist kein HELFE GIB der Empfängerpartei notwendig.
39+
</dd>
40+
</dl>
41+
<dl>
42+
<dt>HELFE BEWACHE</dt>
43+
<dd>Normalerweise lassen bewachende Einheiten keine andere Partei Steuern eintreiben, rekrutieren oder endliche Rohstoffe abbauen und manchmal werden fremde Einheiten bei der Durchreise aufgehalten. Ist diese Hilfe gesetzt, wird den Einheiten der anderen Partei dieses gestattet und sie können ungehindert durchreisen, abbauen und rekrutieren.
44+
</dd>
45+
<dd>Außerdem dürfen alliierte Parteien eventuell nach langen Kämpfen noch lange Befehle ausführen (siehe <a href="Krieg.html#krieg-das ende">Kampfende</a>).
46+
</dd>
47+
<dd>Schließlich wird hiermit alliierten Parteien erlaubt, eigene Burgen und Schiffe zu betreten.
48+
</dd>
49+
</dl>
50+
<dl>
51+
<dt>HELFE PARTEITARNUNG</dt>
52+
<dd>Wenn man eigene Einheiten mit <a href="TARNE.html">TARNE PARTEI NUMMER xx</a> mit einer anderen Parteikennung versieht, können Parteien, denen man diesen Helfe-Status gibt, die echte Partei trotzdem erkennen.
53+
</dd>
54+
</dl>
55+
<dl>
56+
<dt>HELFE ALLES</dt>
57+
<dd>ist die Zusammenfassung aller einzelnen Bereiche.
58+
</dd>
59+
</dl>
60+
<h2 id="allianz-siehe_auch">siehe auch</h2>
61+
<ul>
62+
<li><a href="HELFE.html">HELFE</a></li>
63+
<li><a href="BEWACHE.html">BEWACHE</a></li>
64+
</ul>
65+
<p><a href="Magie.html" title="N&amp;auml;chstes Kapitel: Magie">Weiter: Magie</a></p>
66+
</body>
67+
</html>

0 commit comments

Comments
 (0)