-
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 56
Übung 1 Winkelprofil
Die erste Übung besteht darin, mit FreeCAD 0.19 ein einfaches Winkelprofil zu konstruieren. Diese Aufgabe eignet sich sehr gut als erster Einstieg in die Welt des computer-aided-designs (CAD), da sie nur einfache Geometrie enthält und sich recht schnell auch ohne Vorkenntnisse realisieren lässt.
Um die Aufgabe in FreeCAD umzusetzen, startet man zunächst im Programm ein neues Dokument. Dies geschieht entweder über den Befehl Datei-> Neu oder über das Tastenkürzel (shortcut) STRG+N. Danach ist zu prüfen, dass die korrekte Arbeitsumgebung (workbench) ausgewählt ist. Dazu schaut man in der Symbolleiste standardmäßig oben rechts auf den Workbench-Selector. In diesem muss die workbench Part Design ausgewählt sein.
Das Herzstück eines jeden Part Design Dokuments in FreeCAD stellt das sogenannte Body-Element dar. Ein Body ist dabei nichts anderes als ein Container, der die verschiedensten Geometrien (Skizzen und 3D-Geometrie) und Hilfsgeometrien (wie z.B. Bezugsachsen oder Bezugsebenen) enthält. Man kann es sich so vorstellen: Alles was zu einem zusammenhängenden 3D-Körper gehört und während dessen Erzeugung benötigt wird, steckt in zugehörigen Body-Container. Häufig wird der Body implizit erzeugt, das bedeutet, er entsteht im Hintergrund automatisch, wenn im Part Design etwas angelegt wird. So wird z.B. bei der Erzeugung eines neuen Grundkörpers (primitive) - wie beispielsweise einem Zylinder oder einem Würfel - ein Body-Element im Hintergrund erzeugt, dem der neu erstellte Grundkörper dann zugewiesen ist. Das Selbe passiert bei der Erzeugung einer Skizze über das Part Design Neue Skizze erzeugen. In diesem Tutorial soll der Body aber explizit erzeugt werden, um das grundlegende Verständnis über die Struktur eines FreeCAD Dokuments zu fördern. Um den Body manuell zu erzeugen, klickt man entweder im Aufgaben-Tab des Combo-Menüs auf Neuen Körper erzeugen oder wählt das entsprechende Icon aus der Part Design Symbolleiste. Nun klickt man im Combo-Menü auf den Tab Modell. Hier drunter verbirgt sich die Struktur des geöffneten FreeCAD-Dokuments und man findet dort nun das gerade erzeugte Body Element.
Die erste Übungsaufgabe soll skizzenbasiert erledigt werden, dies bedeutet dass man eine neue Skizze mit dem Querschnitt des zu erstellenden 3D-Körpers anlegt und diese 2D-Skizze anschließend über einen Ziehbefehl (Extrudieren, Aufpolstern) dreidimensional macht. Im Aufgaben-Tab ist der Befehl Neue Skizze anlegen zu wählen. Da der eben erstellte Body noch aktiv ist, wird die neue Skizze dem vorhandenen Body zugeordnet. Zunächst muss eine Ebene ausgewählt werden, auf der die neue Skizze angelegt werden soll. Hierbei eignen sich in FreeCAD besonders die automatisch in jedem Body enthaltenen KSYS-Ebenen: XY-Ebene (oben), XZ-Ebene (vorne), YZ-Ebene (seitlich). Die Wahl der Ebene bestimmt später die Lage des Bauteils im Raum. Es bietet sich an, die XZ-Ebene als Basis für die Skizze zu wählen, damit der fertige Winkel anschließend aufrecht auf der XY-Ebene 'steht'.
Nach dem Klick auf Neue Skizze erzeugen wandelt sich die Ansicht im 3D-Fenster stark um und schwenkt in eine zweidimensionale Ansicht auf die XZ-Ebene, die als Basis für die Skizze gewählt wurde. Außerdem verändern sich die Symbolleisten im oberen Bereichen des FreeCAD-Fensters.
- vervollständigen und Bilder einfügen -