-
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 4
Überschuss (surplus)
Der Überschuss ist selbsterzeugter PV-Strom, den ich nicht verbrauche und stattdessen ins öffentliche Netz eingespeise. Neben einem Stromspeicher macht es also Sinn, die lokalen Verbräuche so zu steuern, dass der selbst erzeugte Strom möglichst viel des Stromverbrauchs im eigenen Haushalt abdeckt.
Durch eine gezielte Steuerung (z.B. Energiemanagementsystem) ist es möglich den Eigenverbrauch zu optimieren. Ich bestimme also selbst was mit dem erzeugten Strom passiert. Dadurch wird weniger Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen und die Solaranlage wird hierdurch nachhaltiger und wirtschaftlicher.
surplus power = sun2000.0.meter.activePower
suplus energy today = sun2000.0.collected.gridExportToday - sun2000.0.collected.gridImportToday
Aber vielleicht ist diese Betrachtung für ein Energiemanagment zu kurz gedacht. So wäre es sinnvoll, die Ladeleistung der Batterie mit in die Betrachtung einzubeziehen. Für den Strom aus der PV, der sofort verbraucht wird, entfallen die Verluste aus der Speicherung der Energie. So könnte man den Beriff des nutzbaren Überschusses formulieren.
usable surplus power = sun2000.0.meter.activePower + sun2000.0.collected.chargeDischargePower
Diese Formulierung hätte aber zum Nachteil, dass u.U. am Ende des Tages der Hausspeicher nicht ausreichend gefüllt ist. Denn eigentlich möchte man auch über Nacht mit Strom aus dem Speicher versorgt werden. Bei der nächsten Betrachtung wird der Füllstand des Hauspeichers (SOC) berücksichtigt.
if (sun2000.0.collected.SOC <= 50) {
usable surplus power = sun2000.0.meter.activePower;
} else {
usable surplus power = sun2000.0.meter.activePower + sun2000.0.collected.chargeDischargePower;
}
Erst über einem Füllstand des Hausspeichers von 50% wird die Speicherladeleistung und die Netzeinspeiseleistung als nutzbare Überschussleistung betrachtet.
You think the adapter is great and would like to support my work. So I'm happy about donation.