-
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 4
Battery control
Ich möchte anhand einiger Beispiele die Möglichkeiten aufzeigen.
Über den Pfad sun2000.0.inverter.x.control.battery
gelangt man zu den Einstellwerten (Sollwerte). Das x
steht für den index des Wechselrichtes (0..4).
Alle hier vorgestellten Einstellungen können nur ausgeführt werden, sofern sich das Speichersystem im RUNNING Mode befindet. Ansonsten muss der Speicher aufgeweckt werden.
Überschüssige Energie aus einem ac-seitig angeschlossenen Stromerzeugers (z.B. eine zusätzliche kleine PV-Anlage ohne Speicher) soll in der LUNA2000 gespeichert werden.
sun2000.0.inverter.x.control.battery.chargeFromGridFunction
: true
sun2000.0.inverter.x.control.battery.workingModeSettings
: 2 (Maximise self consumption)
Durch das Laden des Hausspeichers oder des Elektroautos in Zeiten niedriger Strompreise (zum Beispiel nachts, wenn die Nachfrage gering ist) kann der Nutzer Geld sparen.
Zuerst muss über den Konfigurationstab "Battery control" die Checkbox Create default TOU settings
aktiviert werden. Sofern der "workingModeSettings" auf "2" eingestellt ist, wird ein einfacher TOU (Time of use) Zeitplan erstellt und zu den Wechselrichtern mit angeschlossenem Speicher übertragen. Der Zeitplan sieht vor, dass zu jeder Zeit Energie aus dem öffentlichen Netz geladen wird. Aktiviert wird dieser TOU-Zeitplan erst durch den "workingModeSettings" : "5".
sun2000.0.inverter.x.control.battery.chargeFromGridFunction
: true
sun2000.0.inverter.x.control.battery.workingModeSettings
: 5 (TOU)
Zusätzlich können die Ladeleistung aus dem Netz und die Ladekapazitätzgrenze eingestellt werden.
sun2000.0.inverter.x.control.battery.powerOfChargeFromGrid
: 2500 (Ladeleistung aus dem Netz mit 2,5kW)
sun2000.0.inverter.x.control.battery.gridChargeCutoffSOC
: 50 (Ladung aus dem Netz wird bei SOC 50% beendet)
Soll der Ladevorgang aus dem Netz wieder beendet werden, müssen folgende Befehle abgesetzt werden.
sun2000.0.inverter.x.control.battery.chargeFromGridFunction
: false
sun2000.0.inverter.x.control.battery.workingModeSettings
: 2 (Maximise self consumption)
Alternativ kann die Funktion Erzwungenes-Laden-und-Entladen-der-Batterie-(Force-charge-discharge-battery) zum Laden der Hausbatterie genutzt werden.
Gerade bei der Verwendung einer Wallbox möchte man die Entladung seines Hausspeichers begrenzen. Der Hausspeicher ist i.a. kleiner ausglegt als der des E-Autos. Eine völlige Entladung des Hauspeichers über die Wallbox ist nicht sonderlich sinnvoll. Dabei würden nur unnötige Lade- und Entlade-Zyklen für den Hausspeicher entstehen.
sun2000.0.inverter.x.control.battery.maximumDischargingPower
: 500 (begrenzt die Entladeleistung auf 500W)
sun2000.0.inverter.x.control.battery.maximumChargingPower
: 4000 (begrenzt die Ladeleistung auf 4kW)
Die Effizienzverluste des Speichersystems (Huawei Luna2000) sind gerade in den Wintermonaten prozentual sehr groß. Deshalb wurde folgender Wunsch aus der Community herangetragen: "Steuerung des min SOC abends um ca. 22:00 Uhr den SOC z.B. auf 20% setzen, so dass bei geringem Hausverbrauch nicht mehr entladen wird und das System in den Ruhemodus geht. Morgens um ca. 06:30, wenn wir aufstehen, min SOC auf 5% runter, so dass die Batterie bei etwas höherem Hausverbrauch effizienter entlädt, als das nachts der Fall wäre."
sun2000.0.inverter.x.control.battery.chargingCutoffCapacity
: 90 (Aufladung der Batterie auf SOC 90% begrenzen)
sun2000.0.inverter.x.control.battery.dischargeCutoffCapacity
: 10 (Entladung der Batterie auf SOC 10% begrenzen)
Wer eine Backup Box besitzt kann bei einem Netzstromausfall die Lasten im Backup-Modus mit Strom aus der Batterie versorgen. Im netzgekoppelten Modus entlädt sich die Batterie nur bis zum "Backup Power SOC". Der "Backup Power SOC" der Notstromversorgung hat eine höhere Priorität als die "dischargeCutoffCapacity". Wenn beispielsweise der "dischargeCutoffCapacity" Wert auf 10 % und der "Backup Power SOC" der Notstromversorgung auf 20 % eingestellt ist, stoppt die Entladung der Batterie beim Erreichen des SOC von 20 % .
sun2000.0.inverter.x.control.battery.backupPowerSOC
: 20 (Entladung der Batterie auf SOC 20% für den Notstrombetrieb begrenzen)
https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Verarbeitung-der-Sollwerte
You think the adapter is great and would like to support my work. So I'm happy about donation.